Aktuelles

Unsere Termine und Schließtage in 2022/2023:

 

 

Bitte beachten Sie, dass es kurzfristig Änderungen geben kann. Diese werden per Elternbrief und an der Pinnwand bekannt gegeben.

 

Unsere Handy-Nummer:

0152 - 0752 5260

Nur bei Störung des Festnetzes in Gebrauch. In dem Fall bitte lange durchklingeln lassen...

 

 

Nächster Kindersachenbasar im Frühling 2020

Am Sonntag, den 22.03.2020  findet von 14:00-16:00 Uhr der nächste Kindersachenbasar in der BS-Halle statt!

Angeboten werden Baby- und Kinderbekleidung für Frühjahr und Sommer, Babybedarf rund ums Schlafen, Essen, Pflege, usw., Spielsachen aller Art, Bücher, Kinderwagen, Fahrräder, Roller, Autositze, usw.

 

Vergabe von Anbieterlisten (30 Artikel pro Liste zum Preis von 2,00€)

NUR telefonisch am : ? von 17:00-18:00 Uhr unter  06758-284309

(Kita Bockenau, Büro).

Es werden max. 2 Listen pro Anbieter/Anrufer ausgegeben!

 

Artikelabgabe: Samstag, den 21.03.2020, 14:00-16:00 Uhr, BS-Halle

Artikelabholung: Sonntag, den 22.03.2020, 19:00-19:30 Uhr,  BS-Halle

 

10% des Verkaufserlöses plus 2,00 € pro Liste kommen der Kita Bockenau zugute. 

Für das leibliche Wohl aller Besucher ist mit Kaffe und Kuchen bestens ist gesorgt!

Wir freuen uns auf ihr Kommen!

 

Der Kindersachenbasar Bockenau ist ein Gemeinschaftsprojekt des Fördervereins, Elternbeirates, des Kindertagesstättenpersonals und Bockenauer Eltern.

 

Qualitätsentwicklung im Diskurs - Kita!Plus I Gemeinsam mit Eltern: Das Kind im Blick

 

Die Qualität in Kitas systematisch zu verbessern und dies in die eigenen Hände zu nehmen:

Das ist die Idee, die hinter "QiD" steckt.

Koordiniert wurde diese Qualifizierungsmaßnahme von der Fachberatung und dem Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz.

Hierfür erhielten wir am 06.07.2016 das Zertifkat "Qualitätsentwicklung im Diskurs" in den Bereichen Eltern-, Familien- und Sozialraumorientierung. 

Die Gültigkeit des Zertifikats beträgt 4 Jahre.

 

In unserer Kita erfolgen Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung im alltagstauglichen, beständigen Diskurs auf der Grundlage der Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kitas in Rheinland-Pfalz (BEE) und der Empfehlungen zur Qualität der Erziehung, Bildung und Betreuung in Kitas in Rheinland-Pfalz (QE).

 

Wir beschäftigen uns zurzeit mit der Erstellung eines "Roten Ringbuches" zum täglichen Gebrauch und für neu eingestellte pädagogische Fachkräfte.

Darin enthalten sind folgende Inhalte:

1. Äußere Rahmenbedingungen

2. Interne Dienste und Regeln

3. Informationen und Verordnungen

4. Tagesablauf in der Kita

5. Verschiedenes

Hierfür haben wir bereits Vorhandenes überarbeitet sowie Neues erstellt.

Mit Hilfe dieses "'Roten Ringbuches" können wir noch effektiver, strukturierter und zielgerichteter arbeiten.